Wildkamera/ Tierkamera für die Jagd

Jeder hat schon mal von einer Wild Tierkameras gehört. In der Regel hat diese Kamera sehr viele Einsatzmöglichkeiten, jedoch ist sie am häufigsten als Wildkamera zum Jagen bekannt. Da sie robust ist, ist sie perfekt für verschiedene Einsatzbereiche im Freien geeignet. Sie ist die perfekte Überwachungskamera und ist besonders hilfreich, wenn man als Anfänger in die Wildnis geht und jagen will. Durch die Kamera kann ein Jäger sehr einfach erfahren, wo sich das Wildtier befindet und kann sich dann einfach dorthin bewegen. Außerdem können mit der Kamera ungewollte Besucher erwischt werden, die man dann schnell verjagen sollte. Für die Jagd ist es am besten, wenn man die Kamera irgendwo aufstellt, wo man einen guten Überblick über den gesamten Bereich hat, sodass man genau weiß, wo man schießen sollte. Das erspart dem Jäger Zeit, da er nicht stundenlang auf einem Ort stehen und warten muss.

Der Aufbau der Kameras

In der Regel werden die Kameras für das Überwachen von Tieren benutzt, da sie eine sehr gute Funktionsweise haben. Sie sind so aufgebaut, dass sich die Kameraeinheit in einem Gehäuse befindet, das dann wetterfest und robust sein sollte. Diese wird dann mithilfe des Bewegungsmelders aktiviert. Diese wird dann durch Bewegung und Wärme ausgelöst, d. h. wenn sich etwas in der Nähe der Kamera bewegt, dann beginnt sie mit der Aufnahme. Wie weit die Kamera Bewegungen sehen und bemerken kann, hängt vom Typ der Kamera ab. Deshalb sollte man beim Kauf, neben dem Preis, auch auf Eigenschaften wie

  • die Auslöseverzögerung
  • die Robustheit
  • die allgemeine Materialverarbeitung
  • die Weite der Kameraaufnahme
  • die Kameraqualität usw. Achten.

Auf diese Art und Weise kann man dann eine gute Kamera finden, die sich besonders gut für das Jagen eignet. Es gibt sogar spezielle Typen, die mit Infrarotlicht ausgestattet sind. Diese ermöglichen dem Jäger auch nachts zu jagen, ohne dass er dabei selbst Wache halten muss. Dabei ähnelt diese Kamera der sogenannten Outdoor Kamera, die dann für Überwachungen benutzt wird.

Verschiedene Modelle der Kameras

Die Jagdkameras gibt es natürlich in verschiedenen Ausführungen zu kaufen. Es gibt moderne Kameras, die Bilder in Farbe aufnehmen und bei schwachem Licht dann die Szenerie mit einem LED-Licht beleuchten. Dabei sind schwarz-weiße Aufnahmen nachts möglich. Sehr teure Modelle haben einen s.g. Weißblitz. Dieser ermöglicht es dann, dass Aufnahmen in Farbe auch nachts gemacht werden können. Ein besonderes Modell ist die MMS Wildkamera. Diese ist in der Lage, die Bilder von der Wildkamera an das Smartphone zu senden, und zwar per MMS. Das heißt, dass dabei auch ein Handymodul, das eingebaut ist, vorhanden sein muss. Beim Kauf sollte man auch darauf achten, dass in Deutschland die Jagd mit Wildkameras, die über ein Infrarotlicht verfügen, verboten ist. Man sollte also eine richtige Auswahl treffen, indem man alle Faktoren befolgt, die für eine solche Kamera wichtig sind. Dazu gehören auch Vorschriften, wie eben diese mit dem Infotarot-Licht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert